- 1949
GRÜNDUNG VON EFFBE
1949 gründet Fritz Brumme, ein Ingenieur bei Opel, EFFBE in Frankfurt, Deutschland. Ein Jahr später erfindet, entwickelt und produziert er erfolgreich die ersten Membranen aus synthetischen Elastomeren, mit denen die Lebensdauer von Kraftstoffpumpen um das Zwanzigfache verlängert werden kann. Mit der Entwicklung und dem Einsatz neuer Materialien erweitert EFFBE sein Fachwissen schnell auf so anspruchsvolle Bereiche wie Gas, Wasser, Pneumatik oder Luft- und Raumfahrt, …
- 1967
GRÜNDUNG VON EFFBE FRANCE
Nach zwei Jahrzehnten gründet EFFBE in Habsheim seinen ersten Standort außerhalb Deutschlands und stützt sich dabei auf die Stärken des Elsass: den durch die Zweisprachigkeit erleichterten Austausch, die starken Kompetenzen in den Bereichen Chemie, Textilien und Mechanik, die für die Region Mulhouse spezifisch sind, und nicht zuletzt ein reichhaltiger industrieller Kern, vor allem im Automobilsektor.
- 1994
INTEGRATION VON GAMMA IN DIE EFFBE FRANCE-GRUPPE
Die Firma PCC (Produit Caoutchouc du Centre) entwickelt die ersten Biege-Reibungsdämpfer, die die intrinsischen Eigenschaften von Elastomeren nutzen. GAMMA wird von PCC gegründet, um seinen Kunden in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie gewidmet zu sein. Der neue Hauptsitz von GAMMA befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den damaligen Kunden DASSAULT und THOMSON. 1982 erwarb Reinhold Brumme, Sohn des EFFBE-Gründers und Leiter von BARRY Control in Deutschland, GAMMA, baute es aus und verkaufte es 1994 an EFFBE France.
- 1998
GRÜNDUNG VON EFFBE TSCHECHIEN
EFFBE macht einen neuen Schritt mit der Gründung seines Standorts in Zlin, einer wahren Hauptstadt der Elastomere in den östlichen Ländern mit ihren qualifizierten Arbeitern und Ingenieuren, aber auch mit ihrer Universität, die seit Jahrzehnten für ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Elastomere bekannt ist. In diesem Zusammenhang beschleunigt EFFBE seine Entwicklungen im Bereich der Elastomermembranen und der Membranen mit Gewebeverstärkung.
- 2000
EFFBE WIRD TEIL DER WOCO-GRUPPE
EFFBE tritt dem deutschen Familienkonzern WOCO mit seinen 5500 Mitarbeitern und 22 Produktionsstätten in der ganzen Welt bei. WOCO ist ein führender Spezialist für Teile, die für den Automobilsektor bestimmt sind. Das Unternehmen ist ein führender Zulieferer für die weltweit größten Automobilhersteller.
- 2019
FUSION ZWISCHEN EFFBE FRANCE UND GAMMA
Nachdem GAMMA seine Produktionskapazitäten durch die Inbetriebnahme einer Anlage am elsässischen Standort von EFFBE im Jahr 2018 erweitert hat, fusionieren EFFBE und GAMMA im darauffolgenden Jahr. So schaffen sie eine einzige Einheit, die in ihren ursprünglichen Geschäftsfeldern von EFFBE und GAMMA führend ist.
- 2021
TRANSFER UND INTEGRATION VON GAMMA
Der Standort EFFBE France integriert die Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie von GAMMA. Durch die Nutzung neuer technischer und kommerzieller Synergien bietet diese Integration nun operative Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden von EFFBE oder GAMMA zugeschnitten sind, sowohl im Bereich der Membranen als auch im Bereich der hochwertigen Dämpfer.
- 2025
EFFBE wird Teil der Techné-Gruppe
Im Jahr 2025 trat EFFBE der Techné-Gruppe bei. Gegründet 1981, verfügt die Techné-Gruppe über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Dichtungs- und Gleittechnik. Mit einer Wachstumsstrategie, die auf technischen Innovationen, personellen Investitionen und gezieltem externen Wachstum basiert, hat sich Techné als vertrauenswürdiger Partner zahlreicher führender Unternehmen in anspruchsvollen Branchen etabliert – dabei jedoch stets ihre familiären Werte bewahrt. Durch die Integration von EFFBE erweitert die Gruppe ihr Portfolio und ist nun in drei Hauptgeschäftsfeldern aktiv: Dichtungs- und Gleittechnik, Industrieventile sowie Membranen und Antivibrationslösungen.
Entdecken Sie Techné
EFFBE UND GAMMA WELTWEIT
Mit seinen drei Produktionsstandorten bietet EFFBE seinen Industriekunden einen kundennahen Service. Weltweit liefert EFFBE Membranen von einwandfreier Qualität und unvergleichlicher Haltbarkeit. EFFBE verfügt über ein Netzwerk von Handelsvertretern in über 40 Ländern, die einen direkten Kontakt zu ihren Kunden gewährleisten, ohne Sprachbarrieren und unter Berücksichtigung der jeweiligen Geschäftskultur. Dies bietet einen kundennahen Service und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.
